Nachhaltigkeit – Was sind wesentliche Themen?

Hat ein Unternehmen für sich eine geeignete Definition von Nachhaltigkeit entwickelt und die Verankerung der Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie erreicht, geht es in weiterer Folge um die relevanten Nachhaltigkeitsthemen. Welche Themen spielen im Unternehmen eine Rolle, wie werden sie aufgegriffen und wie in die betriebliche Praxis überführt?

Von |2023-05-29T10:06:43+02:00Mai 29th, 2023|Prozessoptimierung|

Prozessoptimierung – die Prozessanalyse liefert das Optimierungspotenzial

Schlanke und effiziente Prozesse sind das A und O eines erfolgreichen Unternehmens. Die Ausgangssituation stellt sich in der unternehmerischen Praxis aber oftmals anders dar. Prozesse sind wenig standardisiert und nicht durchgängig dokumentiert, sie sind nicht auf dem aktuellen Stand und die Prozessdisziplin der Mitarbeiter lässt zu wünschen übrig. Daraus er-geben sich in vielen Betrieben große Optimierungspotentiale, die einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten können.

Von |2023-05-29T09:49:46+02:00Mai 29th, 2023|Prozessoptimierung|

Die Zeit ist reif für eine Finanzbuchhaltung 4.0

Consenzum Impulse als PDF herunterladen Die Zeit ist reif für eine Finanzbuchhaltung 4.0 Die Buchhaltung und das Rechnungswesen haben schon immer einen zentralen Platz im Unternehmen eingenommen. Auch heute noch werden Vorgänge im Unternehmen in der Buchhaltung mit Geld bewertet und aufgezeichnet. Hier spielen sich einige der wichtigsten Prozesse eines jeden Unternehmens ab. Die [...]

Von |2023-04-26T16:48:17+02:00April 26th, 2023|Prozessoptimierung|

Product Lifecycle Management erfolgreich einführen

Unter Product Lifecycle Management verstehen wir den Prozess, den gesamten Weg eines Produktes von der ersten Idee, über die Entwicklung, bis hin zu Service und Recycling zu steuern. Um das möglichst effizient zu bewerkstelligen, gibt es verschiedene Datenbanken, die sämtliche Daten verwalten und die zugehörigen Prozesse steuern – sogenannte PLM-Systeme.

Von |2023-04-26T16:36:08+02:00April 26th, 2023|Allgemein, Prozessoptimierung|

Energieeinsparung – jetzt mit attraktiven Förderprogrammen

Die Energiemärkte befinden sich noch immer in einem historischen Ausnahmezustand – „Energiesparen“ ist das Gebot der Stunde. Für Unternehmen war es noch nie so attraktiv, mit Energie bewusster umzugehen. Wem das gelingt, der realisiert nicht nur ein enormes Kosteneinsparungspotenzial, sondern profitiert zusätzlich von staatlichen Förderungen.

Von |2023-03-29T12:15:17+02:00März 29th, 2023|Prozessoptimierung|

Durch Nachhaltigkeit eine neue Wettbewerbsfähigkeit erreichen

Je höher die Energiekosten steigen, umso mehr rückt die Nachhaltigkeit in den Fokus der Unternehmen. Der energetische Wandel ist aber nur der erste Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit, es bedarf auch eines tiefgreifenden Umbaus der Geschäftsprozesse. Je früher Unternehmen damit beginnen, umso eher können sie die Früchte der neuen Wettbewerbsfähigkeit ernten.

Von |2023-02-21T17:40:25+01:00Februar 21st, 2023|Prozessoptimierung|

Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft

Steigende Energiepreise erhöhen den Druck auf Unternehmen, die Energieeffizienz zu steigern und durch erneuerbare Energien unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden. Da die deutsche Bundesregierung das Ziel gesetzt hat, bis 2045 klimaneutral zu sein, wird zukünftig der Handlungsdruck auf Unternehmen weiter zunehmen.

Von |2023-01-30T11:51:08+01:00Januar 30th, 2023|Prozessoptimierung|

Transformationskonzepte zur Klimaneutralität

Der Weg zur Klimaneutralität besteht aus 4 Etappen. Er beginnt mit der Analyse der Energiedaten. Der wichtigste Schritt ist die Energieeffizienz mit der Verringerung des Energiebedarfs. Verbleibender Verbrauch wird im nächsten Schritt mit erneuerbarer Energie abgedeckt. Nicht vermeidbare restliche CO2-Emissionen werden über alternative Projekte kompensiert.

Von |2023-01-30T11:37:10+01:00Januar 30th, 2023|Prozessoptimierung|

Sicherer Datenaustausch – eine spezifische Herausforderung in der Prozessoptimierung

Mit der fortschreitenden Digitalisierung werden in den Unternehmen immer mehr Daten erzeugt, gespeichert und sowohl intern als auch mit externen Partnern ausgetauscht. Seit Beginn der Pandemie und der damit verbundenen Verlagerung vieler Tätigkeiten ins Homeoffice steigt die digitale Kommunikation exponentiell, was neue Herausforderungen an die Datensicherheit stellt.

Von |2022-11-26T16:18:15+01:00November 26th, 2022|Prozessoptimierung|
Nach oben