Consenzum Impulse – Unser Newsletter
Im Zuge unserer regelmäßigen Informationen greifen wir Themen auf, die Unternehmer und Führungskräfte bewegen und mit denen wir uns als mittelstands-orientiertes Beratungsunternehmen beschäftigen.
Kundengewinnung – die Königsdisziplin im B2B-Vertrieb
Generisches Wachstum im B2B-Geschäft braucht die Gewinnung neuer Kunden als Wachstumstreiber. Wer nur auf die Geschäftsentwicklung bei Bestandskunden setzt, dem droht die Stagnation, denn Bestandskunden können sich vom Unternehmen verabschieden, weil sie sich aus dem relevanten Geschäft zurückziehen oder vom Wettbewerb abgeworben werden. Für Vertriebsmitarbeiter*innen ist die Gewinnung neuer Kunden die größte Herausforderung in ihrer Verkaufstätigkeit. Als Folge wird sie oft vernachlässigt und mit der Auslastung durch die Bestandskunden argumentiert.
Ganzheitliche Unternehmensentwicklung – Die vier Erfolgsfaktoren der TEMP-Methode
Die TEMP-Methode arbeitet mit vier Erfolgsfaktoren, die für eine ganzheitliche Unternehmensentwicklung entscheidend sind. Das Tool leistet dabei zweierlei: Es dient in einem ersten Schritt als grundlegendes Analyseinstrument und zeigt die Stärken und die Entwicklungsfelder Ihres Unternehmens auf. Es zeigt in einem zweiten Schritt, wie Sie die Entwicklungspotenziale heben können.
Prozessoptimierung durch modernste CAD-Konstruktionstechnik
Model Based Definition (MBD) ist eine Methodik, durch die moderne CAD Systeme sich komplett in die Anforderungen der Digitalen Industrie X.0 einfügen und die Durchgängigkeit sämtlicher Entwicklungsprozesse ermöglichen. Das zeitliche Investment in ein 3D-Modell bringt signifikante Qualitäts- und Zeitgewinne in den nachgelagerten Entwicklungsprozessen.
Professionelle Post-Merger-Integration
Ein M&A (Mergers and Acquisitions) - Prozess ist nicht mit der Unterfertigung des Kaufvertrages und Bezahlung des Kaufpreises beendet, sondern erst mit der Fusion oder Übernahme und tatsächlichen Integration des erworbenen Unternehmens. Ob dieser Prozess erfolgreich verläuft und damit die Ziele der Übernahme erreicht werden, hängt von einigen, wichtigen Faktoren ab, die nachfolgend erläutert werden.
Wenn Wachstum zur Falle wird
"Der Erfolgt gibt uns Recht. Wenn wir nicht den richtigen Riecher für den Markt hätten, wären wir nicht so erfolgreich." Diese Aussage mag ihre Berechtigung haben, ist aber noch keine Erfolgsformel für die Zukunft.
Mit der TEMP-Methode zur Erfolgsgeschichte
Seit jeher waren Unternehmer*innen und Führungskräfte auf der Suche nach geeigneten Instrumenten zur kontinuierlichen Unternehmensentwicklung. Verschiedenste Ansätze wurden geprüft. Führungskräfte vertieften sich in Bücher von Tom Peters, wie beispielweise in den 1982 erschienen Klassiker „Auf der Suche nach Spitzenleistungen“, oder beschäftigen sich mit dem 1-Minuten-Lob von Ken Blanchard. Sie haben versucht, das Gelernte auch im Führungsalltag umzusetzen. Der Kunde wurde in den Mittelpunkt gestellt, und das Unternehmen ist so gewachsen. Ein Erfahrungsbericht könnte wie folgt lauten.