Consenzum Impulse – Unser Newsletter
Im Zuge unserer regelmäßigen Informationen greifen wir Themen auf, die Unternehmer und Führungskräfte bewegen und mit denen wir uns als mittelstands-orientiertes Beratungsunternehmen beschäftigen.
Vorhang auf – der überzeugende Auftritt im Verkaufsgespräch
Das persönliche Verkaufsgespräch ist der teuerste Vertriebskontakt für ein Unternehmen und auch der ressourcen-intensivste Moment der Wahrheit für die Kunden in ihrer Reise im Unternehmen. Die Covid-Pandemie hat den Druck auf die Qualität dieser Kontakte im B2B-Vertrieb enorm erhöht. Besuche durch Außendienstmitarbeiter wurden von den Kunden gänzlich untersagt oder drastisch zurückgefahren. Was bleiben wird, ist eine gesteigerte Sensibilität für den Mehrwert, den der Vertriebsaußendienst in seinen Kundenbesuchen generiert.
Klimaneutralität – Förderprogramme für Deutschland sind verfügbar
Österreich und Deutschland haben ihre Klimaziele angehoben und verfolgen das Ziel, bis 2040 bzw. bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Vor diesem Hintergrund haben sich börsen-notierte Unternehmen bereits eigene Ziele gesetzt. Da in diesem Rahmen auch der CO2-Beitrag der Lieferkette bewertet wird, werden sich beispielsweise im Automotive-Sektor auch die Unternehmen der Zulieferindustrie mit den Themen Klimabilanzierung und Klimaneutralität beschäftigen müssen.
CSR-Strategieentwicklung in KMU
CSR steht für Corporate Social Responsibility oder auch unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Für viele UnternehmerInnen von KMU ist dieses Thema noch wenig greifbar. Bei anderen weckt es das Gefühl, sich damit beschäftigen zu müssen, besser früher als später, denn es ist ein wichtiger Teil der Unternehmensstrategie. Warum geht es dabei und wie kann das Thema angegangen werden?
Die Strategiekrise – wenn mehr von demselben zu wenig ist
Die Strategiekrise ist die erste Stufe im Phasenmodell der Krisenentstehung. Sie verursacht noch wenig operativen Leidensdruck in einem Unternehmen, die Verkaufszahlen passen noch und das Unternehmensergebnis ist noch im grünen Bereich. Daher läuft das Management in Gefahr, diesem Krisenstadium zu wenig Aufmerksamkeit zu schenken, obwohl gerade in dieser Phase der größte Hebel für eine aktive Zukunftssicherung gegeben ist. Kontinuierliche Strategiearbeit ist die stärkste Krisenprävention in einem Umfeld, das durch dynamische Veränderungen und disruptive Einschnitte geprägt ist.
Der erste Schritt zur Klimaneutralität – Welche Daten benötigt werden
Ist das Ziel der Klimaneutralität einmal definiert, ist es sinnvoll, einen möglichst vernünftigen Weg zu unserem ‚Zielort Klimaneutralität‘ zu wählen. Dazu müssen wir aber wie beim Navi die Ausgangsposition unseres Unternehmens kennen. Jeder noch so herausfordernde Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Auf dem Weg zur Klimaneutralität geht es dabei um die Bestandsaufnahme der relevanten Energiedaten.
Unternehmensnachfolge – ein emotionaler und komplexer Prozess
Für Familienunternehmen gibt es kaum eine größere Herausforderung als die Regelung der Nachfolge. Warum es ein schwieriger Entwicklungsprozess bis zur Übergabe ist, und welchen Beitrag Coaching als professionelle Unterstützung dabei leisten kann, versucht dieser Impuls zu klären. Es geht hierbei primär um konkrete Erfahrungen mit Unternehmen und nur eingeschränkt um die dahinter liegenden Modelle und methodischen Ansätze.