Die CONSENZUM Impulse – unser Newsletter
Im Zuge unserer regelmäßigen Informationen greifen wir Themen auf, die Unternehmer und Führungskräfte bewegen und mit denen wir uns als mittelstands-orientiertes Beratungsunternehmen beschäftigen.
Die CONSENZUM Impulse
Unser Newsletter erscheint 10 Mal jährlich. Wir greifen Themen auf, die Unternehmer und Führungskräfte bewegen und mit denen wir uns als mittelstands-orientiertes Beratungsunternehmen beschäftigen.
Künstliche Intelligenz in der Produktentwicklung – schneller, effizienter und innovativer
/in Prozessoptimierung/von Markus RichterIn der heutigen schnelllebigen und technologiegetriebenen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produktentwicklungsprozesse effizienter, smarter und flexibler zu gestalten. Hier kommt die Künstliche Intelligenz (AI) ins Spiel, die in modernen PLM-Systemen eine immer wichtigere Rolle einnimmt. AI revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen den gesamten Produktlebenszyklus verwalten, von der ersten Idee bis hin zur Entsorgung des Produkts.
Der Kundenwert als Maßstab für die Kundensegmentierung
/in Vertriebsentwicklung/von Dr. Johann FischlNur in einer vollkommenen Welt unbegrenzter Ressourcen können alle Kunden für ein Unternehmen gleich wichtig sein. Die Realität sieht anders aus. Die Ressourcen eines Unternehmens sind begrenzt und das Management ist ständig gefordert, in der Kundenbetreuung die richtigen Prioritäten zu setzen. Wo gilt es Verschwendung zu vermeiden und wo genügend Kapazität für die Erreichung der Wachstumsziele verfügbar zu machen? Wer ist bei Lieferengpässen bevorzugt zu bedienen? Der Kundenwert als Maß für den Beitrag eines Kunden zur Erreichung der Unternehmensziele kann hier die richtigen Antworten liefern.
Managementsysteme ohne Akkreditierung
/in Prozessoptimierung/von Dr. Rudi EderEffizienz, Qualität, Nachhaltigkeit – viele Unternehmen wollen ihre Prozesse verbessern und Verantwortung zeigen. Doch nicht jeder Betrieb steigt sofort mit einem vollumfänglich akkreditierten System ein. Nicht-akkreditierte Managementsysteme können ein wertvoller erster Schritt sein. Was steckt dahinter? Was bringen sie? Und wo liegen ihre Grenzen?
Opportunity Management – aus den Verkaufschancen mehr herausholen
/in Vertriebsentwicklung/von Dr. Johann FischlWenn das Marktwachstum ausbleibt, gilt es umso mehr, in der Vertriebssteuerung besonderes Augenmerk auf die Konvertierung der bestehenden Verkaufschancen zu legen. Wo lohnt es sich am Ball zu bleiben und wo gilt es, die Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden? Wo stehen wir im Verkaufsprozess und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir das Rennen machen? Diese Transparenz kann ein Opportunity Management als Steuerungssystem liefern. Es strukturiert den Konvertierungsprozess und unterstützt die Vertriebsorganisation, auch in einem herausfordernden Marktumfeld die eigenen Vertriebsziele zu erreichen.
VSME – Der relevante Nachhaltigkeitsstandard für den Mittelstand
/in Nachhaltigkeit/von Dr. Rudi EderIm Zuge der CSRD-Berichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive) sind große Unternehmen gefordert, Fragen zu Nachhaltigkeitsthemen im Lagebericht der Bilanz zu beantworten. Nun hat die EU in einem Omnibusverfahren die Anforderungen an die CSRD-Berichterstattung für diese Unternehmen erleichtert. So sind in Zukunft nur noch Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern berichtspflichtig. Über die Lieferkette ist das Thema aber auch für mittelständische Unternehmen relevant.
Projektmanagement im PLM-System – der Booster für die Produktentwicklung
/in Prozessoptimierung/von Markus RichterIn einem schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld wird die Time-to-Market immer mehr zum kritischen Erfolgsfaktor in der Produktentwicklung. Exzellentes Projektmanagement ist eine Grundvoraussetzung, um mit dem steigenden Tempo Schritt halten zu können. Im Bereich der Produktentwicklung und -fertigung bieten Product Lifecycle Management (PLM)-Systeme eine ideale Plattform, um Projekte effektiv und effizient zu steuern.