Schlagwortarchiv für: Nachhaltigkeit

Design for Environment (DfE) – Nachhaltigkeit und Umweltstandards über PLM managen

Das Thema Nachhaltigkeit wird unabhängig von gesetzlichen Anforderungen auch für mittelständische Unternehmen immer relevanter und attraktiver. Das gilt vor allem auch für die Produktentwicklung und das Product Lifecycle Management. Nachhaltige Produkte können den Markenwert und die Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern, und der Zugang zu Fördermitteln ist oft an die Einhaltung relevanter Umweltstandards geknüpft. Über PLM-Systeme lassen sich die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltauflagen entsprechend abbilden.

Stand der Energiegesetzgebung in Deutschland 2025 – aktuelle Verpflichtungen für Unternehmen

Das Energiedienstleistungsgesetz in Deutschland sollte Ende 2024 revidiert und auf das Energieeffizienzgesetz abgestimmt werden. Im Zuge dessen sollte auch das Energieeffizienzgesetz angepasst werden. Nach dem Regierungswechsel wurde das Gesetz noch nicht ratifiziert und es ist derzeit kein Plan bekannt, wann dies geschehen soll. Es stellt sich daher die Frage, mit welchen Verpflichtungen Unternehmen auf Basis der bestehenden Gesetzeslage konfrontiert sind.

VSME – Der relevante Nachhaltigkeitsstandard für den Mittelstand

Im Zuge der CSRD-Berichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive) sind große Unternehmen gefordert, Fragen zu Nachhaltigkeitsthemen im Lagebericht der Bilanz zu beantworten. Nun hat die EU in einem Omnibusverfahren die Anforderungen an die CSRD-Berichterstattung für diese Unternehmen erleichtert. So sind in Zukunft nur noch Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern berichtspflichtig. Über die Lieferkette ist das Thema aber auch für mittelständische Unternehmen relevant.